UNSERE MISSION
Gemeinsam für neues Arbeiten!
Die Transformation der Arbeit ist der Schlüssel für eine nachhaltige Wirtschaft. Denn das Wissen und die Tools für die Lösung der Krise haben wir bereits. Aber wir scheitern an der Umsetzung.
News
Hier findest Du unsere aktuellste Pressemeldung

Pressestatement, 31. Juli 2025

Thema: Desk-Sharing und Clean-Desk-Prinzipien im Erweiterungsbau des Bundeskanzleramts


„Dass im Erweiterungsbau des Bundeskanzleramts offenbar keine flexiblen Arbeitsplatzmodelle wie Desk-Sharing oder das Clean-Desk-Prinzip vorgesehen sind, sendet aus unserer Sicht ein fragwürdiges Signal – gerade in Zeiten, in denen hybride Arbeit längst Realität ist.“


Veröffentlichung u.A.:

in der Berliner Morgenpost

im Hamburger Abendblatt

in der Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Über uns
Der Bundesverband New Work ist ein bundesweites Unternehmensnetzwerk, das Organisationen mit Wissen, Aktivitäten und Menschen zusammenbringt, um die Transformation der Arbeit zu unterstützen. Der Verband hat das Ziel, das Thema New Work in Deutschland voranzubringen und sich für neue Arbeitsmodelle einzusetzen.

Nachdem das Big & Growing New Work Festival als Think Tank zur Transformation der Arbeit seit 2019 stetig gewachsen ist, war es 2023 an der Zeit, mit dem Bundesverband New Work nun auch ein Netzwerk für Unternehmen zu gründen - gemeinsam für neues Arbeiten! Unsere Community ist offen für Unternehmen und Privatpersonen, die als Fördermtiglieder oder aktive Mitglieder den Wandel der Arbeit in Deutschland proaktiv gestalten wollen - für mehr gemeinschaftliches Miteinander.
Unser Why
Die Zukunft unserer Wirtschaft ist volatil, unsicher, komplex und ambivalent und muss sich insbesondere Fragen des demografischen Wandels und des Fachkräftemangels, der Globalisierung und Digitalisierung, sowie dem Erhalt der physischen und psychischen Gesundheit der Menschen und anderen gesellschaftlichen und klimatischen Herausforderungen stellen.

Eine regenerative Wirtschaft fordert neue Orte, neue Kommunikation, neue Zusammenarbeit, neue (Selbst-)Führung, und eine sinnstiftende Arbeitskultur.

Das Ziel ist eine Performance, die für Mensch, Unternehmen und Umwelt langfristig attraktiv ist.
Unsere Arbeit

Wir bringen Unternehmen und Organisationen mit Wissen, Aktivitäten und Menschen zusammen, um die Transformation der Arbeit in Deutschland voranzutreiben.

  • Förderung des Bewusstseins über die gesellschaftliche Rolle der Arbeit durch öffentliche und politische Initiativen

  • Veranstaltungen zur Vernetzung aller Stakeholder aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Politik
  • Weiterbildung und Wissenstransfer für die Entwicklung und Umsetzung innovativer Arbeitsmodelle


Leitthema 2025 im Fokus:
New Work – Die Antwort auf die Krise
Warum dieses Leitthema?

Die aktuellen Krisen – wirtschaftliche Unsicherheit, Fachkräftemangel, steigende Anforderungen an Führung und Unternehmenskultur – fordern neue Denk- und Handlungsweisen. New Work bietet konkrete Antworten: flexible Arbeitsmodelle, innovative Führungsansätze, Fokus auf Gesundheit und Nachhaltigkeit und eine moderne Unternehmenskultur.

Unser Verband bündelt das Wissen, die Tools und die Erfahrungen, die Unternehmen jetzt brauchen.
Unsere Schwerpunkte 2025:
  • Agilität & Resilienz:
    Wie Unternehmen mit New Work widerstandsfähiger werden.
  • Flexible Arbeitsmodelle:
    Wie moderne Strukturen Talente anziehen und langfristig binden.
  • Innovation & Kreativität:
    Wie neue Arbeitsformen kreative Lösungen ermöglichen.
  • Führung im Wandel:
    Welche Kompetenzen Führungskräfte jetzt brauchen.
  • Gesundheit & Wohlbefinden:
    Wie New Work Mitarbeitende stärkt und unterstützt..
  • Nachhaltigkeit:
    Wie Arbeit einen aktiven Beitrag zu einer zukunftsfähigen Wirtschaft leistet.
  • Unternehmenskultur:
    Wie Offenheit, Zusammenarbeit und Vertrauen gefördert werden.
  • Best Practices:
    Lernen von realen Beispielen und Erfolgsgeschichten aus der Praxis.

Mitmachen und Mitgestalten


Unser Verband lebt vom Austausch und der aktiven Beteiligung seiner Mitglieder.

Wir laden Euch herzlich ein:

Teilt eure Erfahrungen, Herausforderungen und Lösungen.

Präsentiert Eure Erfolgsgeschichten – wir geben ihnen eine Bühne.

Gemeinsam durch die Krise – mit New Work als Antwort.

Macht 2025 zum Jahr der Chancen und gestaltet mit uns die Zukunft der Arbeit!


Wir sind das Kommunikationsteam:

Esther, Anne und Claudia – mit Herz, Leidenschaft und vielen Ideen. Und wenn du Lust hast, mitzumachen: Du bist herzlich willkommen.


Eure Ideen und Impulse sind gefragt – meldet euch jederzeit gerne bei uns!

Schreibt uns einfach eine Nachricht – wir freuen uns auf euch!


hallo@bundesverbandnewwork.de.

Fotos von @Patrick Lipke
#Deine Vorteile#
Als Mitglied profitierst Du von einer lebendigen Community
  • Soziales Engagement
    Engagiere dich als aktives Mitglied in unseren Wirkungskreisen und arbeite an der Erstellung von Studien und Positionspapieren mit
  • Berufliches Netzwerk
    Als Mitglied laden wir dich zu regelmäßigen Events und Netzwerk-Veranstaltungen mit anderen New Work Macher*innen ein
  • Gemeinschaft
    Verbinde dich in Netzwerkveranstaltungen mit anderen Mitgliedern und Organisationen deiner Stadt oder in anderen Städten, weil wir deutschlandweit tätig sind.
  • Sichtbarkeit
    Kostenloser Eintrag ins Mitglieder- und Speaker*innenverzeichnis auf unserer Website
  • Know-how und Perspektive
    Mit unseren Webinaren und Informationsangeboten informierst du dich über neue Regelungen, innovative Arbeitsmodelle und Studien
  • Preisvorteil bei unseren Events
    Erhalte Frei-Tickets & Vergünstigungen bei unseren Veranstaltungen, sowie New Work Events unserer Kooperationspartner*innen
Mitgliedschaften
Je nachdem, wie aktiv du dich einbringen willst, hast du die Wahl aus drei Mitgliedschaften.
Fördermitglied Organisation

Ideal, um deine New Work Initiativen sichtbar zu machen

1.200 EUR pro Jahr
  • Eine bestimmte Anzahl Deiner Mitarbeitenden erhählt Vergünstigungen bei unseren Veranstaltungen
  • Deine Organisation oder Deine Mitarbeitenden haben keine Stimmberechtigung in Mitgliederversammlungen
Jetzt bewerben
Werde Mitglied: So funktioniert's!
Phase 1: Bewerbung online ausfüllen
Der erste Schritt zu deiner Mitgliedschaft ist unser Online-Mitgliedsantrag.
Neben Daten und Fakten, die wir benötigen, damit die Rechnungsstellung für die Mitgliedsbeiträge klappt, stellen wir dir ein paar Fragen, um herauszufinden, ob deine Organisation und du zum Bundesverband New Work e.V. passt.
Phase 2: Prüfung deines Antrages
Direkt im Anschluss erhältst du eine Empfangsbestätigung. Nun heißt es etwas warten für dich - da wir alle neben unseren Vollzeitjobs ehrenamtlich tätig sind, geht die Prüfung nicht von heute auf morgen. Was wir dir garantieren: Innerhalb von 14 Tagen erhältst du per Mail eine Zu- oder Absage.
Phase 3: Onboarding & Kennenlernen
Im Fall einer Zusage beginnt automatisch das Onboarding, wir legen dich oder deine Organisation an. Wir laden alle neuen Mitglieder einmal im Quartal zu einem virtuellen Welcome Call für Onboarding Informationen ein. Danach sind Community Calls, Treffen und Wirkungskreise für Dich offen.

Vorab schon ein Hinweis: Um den bürokratischen Aufwand zu minimieren, versenden wir die Rechnung für den Jahresbeitrag per Mail nur einmal pro Quartal.

Du hast noch Fragen? Dann kontaktiere uns.
Newsletter
Verpasse keine Neuigkeiten
Melde dich für den Newsletter des Bundesverband New Work e.V. an und erhalte alle Neuigkeiten direkt per E-Mail.
Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Indem du das Formular absendest, erklärst du dich einverstanden, dass die von dir angegebenen persönlichen Informationen an Brevo zur Bearbeitung übertragen werden gemäß den Datenschutzrichtlinien von Brevo.

Fragen und Anregungen? Schick uns eine E-Mail oder eine LinkedIn Nachricht.